Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 18 (2010)

Titel der Ausgabe 
Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 18 (2010)
Weiterer Titel 

Erschienen
München 2010: Oldenbourg Verlag
Erscheint 
jährlich
ISBN
9783486702927
Anzahl Seiten
389 S.
Preis
24,80

 

Kontakt

Institution
Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Land
Deutschland
Von
Störtkuhl, Beate

Das Jahrbuch des BKGE legt den Akzent auf Berichte über neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Forschungsprojekte. Weitere Schwerpunkte bilden Dokumentationen des Forschungsstandes und Darstellungen der Forschungsdesiderate sowie vornehmlich thematische Bibliographien und Übersichten über Archiv- und Bibliotheksbestände in den östlichen Ländern Europas.

Ein Schwerpunkt des aktuellen Bandes ist die Vorstellung eines neuen deutsch-polnischen Forschungsvorhabens zur Breslauer Verlagsgeschichte 1800–1945.

Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS

Anette Löffler, Ulrike Spyra: Die Fragmente eines wiedergefundenen Graduales (Cantionale) aus den Beständen der Stadtbibliothek Königsberg

Gertrud Bense: Das Freylinghausensche und das Rogallsche Gesangbuch (Königsberg 1731, 1744)

Joachim Bahlcke: Bildungswege, Wissenstransfer und Kommunikation. Schlesische Studenten an europäischen Universitäten der Frühen Neuzeit

Brigitte Kleinlauth: Zwei schlesische Stammbücher um 1800. Eine Annäherung

Máté Dávid Tamáska: Stadtbild und ethnische Identität in Untermetzenseifen (Unterzips)

Robert Schäfer: Improvisierte Architektur. Die St. Johanniskirche in Hirschaid und der Notkirchenbau in bayerischen Vertriebenenstädten und -siedlungen

Helmut Loos: Die geistliche Oper Mojsej (Moses) von Myroslav Skoryk. Ein Lemberger Komponist in westeuropäischer Tradition

Sahra Damus: Deutsche Sprachinseln in Russland – Spracherhalt oder Sprachwechsel?

Tobias Weger: Die europäische Integration der ostmitteleuropäischen Staaten und die Frage der nationalen Identität. Kritische Gedanken zur Idee eines neuen Europäischen Geschichtsbuchs

Peter Moldovan: Akten und Urkunden zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen im Kreisstaatsarchiv von Neumarkt am Mieresch

Breslauer Verlage 1800–1945. Deutsch-polnisches Kooperationsprojekt zur Erforschung der medialen Repräsentanz und Wirkung einer Grenzregion

Urszula Bonter, Detlef Haberland: Vorbemerkung

Monika Estermann: Zur Problematik der Verlagsgeschichtsschreibung Breslaus für die Zeit von 1800 bis 1945

Leszek Dziemianko: Zur schlesischen Presselandschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Łukasz Bieniasz: Ferdinand Hirt und das Verlagswesen im Vormärz

Urszula Bonter: Die Gründungsstrategien des Verlegers Salo Schottlaender

Krzysztof Żarski: Die deutsche Polenliteratur im Breslauer Verlag Priebatsch bis 1945

Tomasz Majewski: Die Breslauer Kulturpresse in der Zeit der Weimarer Republik. Das Fallbeispiel Schlesische Monatshefte 1924–1933

Jan Musekamp: Eisenbahn und Grenzüberschreitung. Die Königlich Preußische Ostbahn und ihre Bedeutung für die Kontakte zwischen Preußen und dem Russländischen Reich 1848–1914. Umrisse eines Forschungsprojekts

Immanuel-Kant-Stipendien. Berichte über aktuelle Forschungen

Katarzyna Pieper: Krasicki und Lehndorff – eine polnisch-preußische Adelsfreundschaft des 18. Jahrhunderts

Michael F. Runowski: August Freyer (1803–1883). Leben, Werk und Wirken eines evangelischen deutsch-polnischen Musikers in Warschau

Marina Dause: Die deutschen und ostslawischen Bauern in Mittelasien zwischen 1874 und 1914

Tilman Kasten: Der Wallenstein-Stoff im Werk Alfred Döblins und Jaroslav Durychs

Katja Bernhardt: Die Geschichte als Lehrmeisterin. Architekturtheorie und Architektenausbildung an der Technischen Hochschule Danzig (1904–1945)

Frank Görlich: „Ostkolonialismus“ und Massengewalt. Biographische Studien zur nationalsozialistischen Russlanddeutschenpolitik und zum Regime der Volksdeutschen Mittelstelle in Transnistrien (1941–1944)

Annotationen. Neuerscheinungen aus Ostmitteleuropa. Redaktion: Maria Luft, Jens Stüben

Weitere Hefte ⇓